1.
Das Fahrzeug sicher hinstellen
|
2.Gaszugstellschraube maximal eindrehen
 |
|
vorher
nacher |
3.Gasgriffverkleidung aufschrauben und abnehmen
|
 |
|
4.Griffgehäuse Schraube, unten, herausdrehen, TRX 8
|
 |
|
5.
Leider gibt es mittlerweile von BMW im Innenbereich minimal
unterschiedliche
Gasgriffgehäuse welche durch zu große Serientoleranzen entstehen.
Um möglichen Problemen zu entgehen ,raten wir deshalb dringend an
das untere Gasgriffgehäuse wie folgt etwas nachzuarbeiten.
Für alle die sich diese Arbeit nicht zutrauen bieten wir an Ihr
Griffgehäuse gegen
10.- Euro plus Versandkosten passend nachzuarbeiten, bitte vorher
absprechen !
|
|
|
5/1.
Hierzu bitte unteres Gasgriffgehäuse am Lenker abschrauben.
Das Gasgriffgehäuse ( Aluminiumteil) innen an der markierten Stelle mit
einem kleinen Schleifer, z.B. Dremel – Proxxon oder ähnlichem etwas
ausschleifen.
Verwenden Sie hierzu bitte eine Schleifscheibe mit 35 – 40 mm Durchmesser.
Lassen Sie den Schleifer auf niedriger Geschwindigkeit laufen.
Schleifen Sie gleichmäßig über die gesamte Breite auf einer Länge von ca.
8 mm
ca. 0,5 bis 1 mm Material heraus
|
 |
|
 |
Die ganze Aktion dauert nicht länger als ca. 10 Minuten ! |
|
Nach der Bearbeitung erfolgt der Test des Gasgriffs auf Freigängigkeit.
Legen Sie hierzu den Adapter in den Gasgriff, stecken sie den Gasgriff auf
den Lenker
und halten Sie in der richtigen Position das untere Gasgriffgehäuse
dagegen.
Drehen sie bitte den Gasgriff in diese Simulation von Null bis Vollgas,
alles muss leichtgängig und ohne kratz oder Schleifgeräusche
funktionieren.
|
|
6.
Montieren Sie die Gaszüge in das untere Griffgehäuse.
 |
|
Unteres Griffgehäuse über den Gasgriff legen und Gaszüge ohne
Gewaltanwendung einhängen . |
|
Komplette Gasgriffarmatur auf den Lenker aufstecken.
 |
|
Gasgriff am Lenker anschrauben
 |
|
8.
Griffschalter aufstecken und anschrauben ( TRX 8 )
Gasgriffdeckel montieren.
|
|
9.
Gaszüge an der Rändelschraube passend einstellen, Leerspiel 2 – 4 mm je
nach persönlicher Vorliebe.
Achtung, die Gaszüge dürfen nicht auf Null Spiel eingestellt werden,
dadurch werden die Züge verspannt und laufen schwergängig !!!
|
Die Gaszüge bei Bedarf mit Teflon Spray einsprühen.
Achtung, Die Gaszugführung besteht aus einem Teflonmantel.
Verwenden Sie kein Öl oder Fett um die
Gaszüge zu schmieren
Testen Sie die Freigängigkeit des Gasgriffs in verschiedenen Lenkerpositionen,
Vollgas geben und loslassen.
Der Gasgriff muss leichtgängig bei allen Lenkeinschlägen von selbst in die
Nullstellung zurücklaufen.
|
ACHTUNG GEFAHRENHINWEIS ! |
Durch unseren KHG Adapter verkürzt
sich der Gasweg um ca. 25 % gegenüber der Serie.
Vollgas aus dem Handgelenk ohne Nachfassen ist
problemlos möglich.
Das Motorrad reagiert auf jede Gasgriffbewegung
wesentlich spontaner als mit dem Seriengasgriff. Fahren sie im eigenen
Interesse mit der gebotenen Vorsicht bis sie sich an die neuen Umstände
gewöhnt haben.
Die Eingewöhnungszeit
ist laut unserer Kundenaussagen meist nach 20 - 50 Km erledigt. |
|
|
|